Schlagwort-Archive: Kinder

077 Mann gegen Frau

In dieser Folge sprechen wir über die Vorkommnisse in Amerika und über die aus unserer Sicht bestehenden Unterschiede zwischen Trump und Merkel. Dabei haben wir Fakten aus unseren Recherchen zusammengetragen, die ein noch düstereres Bild auf Trump werfen, als wir uns es hätten vorstellen können. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Frau Dings und Herr Bums

Weniger ist mehr

071 Weniger ist mehr

In dieser Folge beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit dem Thema: Weniger ist mehr. „Die Wendung stellt auf den ersten Blick eine paradoxe und unsinnige Aussage dar, denn ein Weniger kann nicht Mehr sein.“ (Wikipedia)
Richtiger wäre: „Mehr ist mehr!“, wie Georgette Dee & Terry Truck in ihren Greatest Hits besingen.
Wer jetzt noch nicht durcheinander ist, wird es vielleicht dadurch, dass sich die anfängliche These: Weniger ist mehr, als paradoxe Aussage wieder verkehrt, in dem der aktuelle Hype durch Ratgeber unterstützt wird, die proklamieren, welche Neuanschaffungen getätigt werden sollen, um sich zu verkleinern oder welche neuen Einkaufsbeutel benötigt werden und vielleicht auch, welches neue Auto.
Da stimmt doch etwas nicht im Denken.

065 Hinter den Kulissen

 

 

 

 

Grafik unter: CC BY-NC-SA 3.0 by 
rurblog.wordpress.com (2018)
Hinter den Kulissen. Was bedeutet das?

Wiktiononary.org definiert die Redewendung als: hinter jemandes Rücken, hinter vorgehaltener Hand, hinter verschlossenen Türen, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in aller Stille, mit etwas hinter dem Berg halten, nichts für fremde Ohren, sang- und klanglos, unter der Hand… (https://de.wiktionary.org/wiki/hinter_den_Kulissen)

Wir finden, dass zur Zeit viele Dinge im Geheimen geschehen, hinter dem Berg gehalten oder hinter verschlossenen Türen vereinbart werden. Kommen sie ans Tageslicht, so wird beschwichtigt, geschönt oder Akten vernichtet.

Mit dieser Sendung wollen wir einmal, soweit es möglich ist, hinter die Kulissen schauen.

Themen sind: Abzocke, Missbrauchsfälle in der Kirche sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören

058 Kindestötung - „Neonatizid"

In dieser Folge des Tachelespodcasts beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit dem Thema der Kindestötung. Neben der Definition und allerlei Statistik versuchen herauszufinden, warum Frauen wie Männer ihren Nachwuchs töten.
Dabei streifen wir auch das große Gebiet der latenten sowie akuten Kindeswohlgefährdung, sowie die historische Betrachtungsweise des Podcastthemas.

Wir wünschen euch eine interessante Podcast Folge.

Euro Frau Dings und euer Herr Bums

057 Wenn Frauen töten

In dieser Sendung beschäftigen wir uns wie angekündigt mit Mörderinnen. Warum, wieso, weshalb Frauen töten hat unterschiedliche Hintergründe. Zum einen müssen bestimmte Persönlichkeitsmerkmale vorhanden sein, aber auch bestimmte Erfahrungen bringen Frauen dazu, andere Menschen zu töten. Die Opfer dieser Gewalttäterinnen sind meist im familiären Umfeld zu finden. Warum das so ist und welche Mittel Frauen nutzen um andere Menschen ins Jenseits zu befördern, könnt ihr hier zeitsouverän hier nachhören.

Dabei wünschen wir euch viel Spaß

Frau Dings und Herr Bum(m)s

avatar
Frau Dings
avatar
Herr Bums

052 Kreativerziehen.de

In dieser Folge stellen wir euch unser neues Projekt des vodcasts/podcasts: Kreativerziehen.de vor.

Hierbei handelt es sich um einen…. aber bevor wir das alles hier beschreiben, empfehlen wir euch in unseren 52. podcast hineinzuhören. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!

Shownotes:

051 Aufregend: Schluss mit Denken - oder: AusGedacht

Shownotes:

Aufregend: Schluss mit Denken – oder: AusGedacht

In dieser Folge nähern wir uns mit rasender Geschwindigkeit gleich mehreren Themen. Nicht weil wir so schnell sind, sondern weil sich in kurzer Zeit so viel ereignet hat. So viel, dass Mann und Frau gar nicht entscheiden können, über was sie sich als erstes aufregen sollen.

Über…

…die geplante Gesetzesänderung zum Thema häusliche Gewalt in Russland?

…den amerikanischen Machtmissbrauch zu Werbezwecken?

ODER

…die irreführende Werbung der AFD?

Aber es gibt auch etwas Tröstliches:

One Billion Rising am Valentinstag! Wenn Frauen gegen Gewalt trommeln und tanzen.

Für die nächste Sendung haben wir uns aus ganz eigenem Interesse das Thema Bildung aufgehoben. Nicht nur, weil in den USA ein neuer Wind in der Bildungspolitik droht, sondern weil Herr Bumms und ich unsere Seite http://kreativerziehen.de vorstellen werden.

Bis dahin

Viel Spaß beim Hören

wünschen

Herr Bumms und Frau Dings

050 Frauen in Computerspielen

50. Sendung. Da heißt es doch eigentlich: „HOCH DIE TASSEN!“. Das machen wir in diesem Fall auch! Und feiern mit Kaffee und Selters und natürlich euch, ihr lieben Hörerinnen und Hörer.

Dabei haben wir uns einem Thema gewidmet, in dem wir beide nicht so firm sind:
Frauen in Computerspielen.

Warum also genau das Thema?
Anlass war, dass Herr Bumms beim Podcasthören während der Autofahrt erstaunt etwas in einem Techpodcast wahrgenommen hatte. Mehr beiläufig berichtete ein Podcaster verstört in der Sendung, dass er ein Spiel gespielt hätte und in diesem sei eine Frau nieder geschlagen worden. Der Podcaster war von dieser Szene so irritiert und später entsetzt gewesen, nicht alleine, dass eine Frau geschlagen wurde, sondern noch vielmehr dadurch, dass dies zusätzlich im Sinne eines Fetischs geschah.- Als wäre das Niederschlagen als Niedertracht an sich nicht schon genug gewesen.

Im Gespräch hierüber waren wir uns einig, dass wir uns mit dem Thema Rollenbilder in Computerspielen beschäftigen wollten. Und was wir dabei in unserer und eurer 50. Sendung auf die Beine gestellt haben, das hört ihr jetzt…

Viel Spaß beim Hören.

022 Typisch weiblich oder männlich? Oder: Es ist alles anders und es hat sich nichts geändert

In dieser Folge versuchen Herr Bumms und Frau Dings herauszufinden, was nach landläufiger Meinung einen Mann männlich erscheinen lässt und was eine Frau zur Frau macht. Dafür hat Herr Bumms keine Mühen gescheut und sein Umfeld befragt. Die Ergebnisse dieser ganz persönlichen Umfrage Herrn Bumms deckten sich nur teilweise mit den Weisheiten des www, die Frau Dings versuchte zu entwirren. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten: Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und deren Stereotypisierung wollten einmal genauer beleuchtet werden!

Vor allem fiel die soziale Wertung der einzelnen Eigenschaften und Zuschreibungen auf, mit denen vermeintlich typisch männliche bzw. weibliche Eigenschaften belegt wurden. Diese ließen Herr Bumms und Frau Dings keine andere Wahl, als sich genauer damit zu befassen und zu fragen:

Warum ist das so?

Wer hat etwas davon?

Muss sich letztendlich alles immer nur um die Fortpflanzung drehen?

Aber hört selbst. Viel Spaß wünschen Euch dabei wie immer Herr Bumms und Frau Dings.

Shownotes:

  • Es ist alles anders und es hat sich nichts geändert (aus: Abgeschminkt 1993): trailer auf YouTube
  • Der Mensch das faszinierende Wesen: Faszination Mensch
  • Typisch männlich – typisch weiblich: focus
  • Was macht eine Frau weiblich und einen Mann männlich?: elitepartner
  • Völler kanzelt Sky-Moderatorin mit chauvinistischer Geste ab: der westen
  • Niederländische Fahrschulen bieten Fahrstunden gegen Sex an: der stern
  • Neues Gesetz – Mager-Models dürfen in Frankreich nicht mehr auf den Laufsteg: der stern
  • 8 Dinge, die Männer an Frauen nicht mögen: elle
  • 33 Dinge, die der moderne Mann endlich kapieren sollte: schlussmitluschig
  • „Du perverser alter Mann“: Yoko und Klaas drehen neue, makabere Version von #heimkommen: meedia

019 Desperate Househusbands - Frauen in Fernsehserien 

Desperate Househusbands war eigentlich eine Satire Sendung des Ö3 Hörfunks aus Österreich, der Titel beschreibt aber ziemlich genau, wie sich die Rolle der Frau seit einigen Jahren in den Serienproduktionen des Fernsehens geändert hat. Auch hier sind wieder einmal die USA führend. Denn laut einer Studie befindet sich die Hoheit über die Fernbedienung auf dem heimischen Sofa in Frauenhand und sie wollen keine Heimchen am Herd sehen, sondern gestandene weibliche Persönlichkeiten mit Einfluss auf Gesellschaft, Wissenschaft und Medizin. Längst vorbei sind die Harriets Olesons der kleinen Farms dieser Welt, die nur als schmückendes Beiwerk dienten, um die Männer besser dastehen zu lassen. 

Vorbei auch die Zeit, dass die Handlung erst fortgesetzt wurde, wenn der Mann auf der Mattscheibe erschien. 

Es sind die Mittvierzigerinnen, die populär sind und in allen Belangen der holden Männlichkeit das Wasser abgraben. 

Doch wie sieht dies genau aus? – Das haben Frau Dings und Herr Bumms unter die Lupe genommen. 

Und wie immer… wünschen wir euch viel Spaß beim Hören.

Shownotes: