Schlagwort-Archive: Gleichberechtigung

110 Was tun bei Gewalt gegen Frauen?

I

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Feminizid. Wir möchten an dieser Stelle eine Triggerwarnung aussprechen. Wir wünschen euch eine interessante Sendung.

Hier findet ihr, falls ihr von Gewalt in der Partnerschaft betroffen sein solltet, Hilfe:

CORA – Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche und sexualisierte Gewalt
www.cora-mv.de
Tel.: (0381) 40 10 229
Mail: cora@stark-machen.de

Gewalt gegen Frauen – bundesweites Hilfetelefon
(0800) 01 16 016 (24 Stunden am Tag besetzt)

Hilfenetz in MV (Frauenhäuser, Beratungsstellen, Interventionsstellen, Männer- und Gewaltberatung)
www.gewaltfrei-zuhause-in-mv.de

Die Links zur Folge:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/frauenmorde-an-jedem-dritten-tag-ein-femizid-100.html

https://www.ndr.de/kultur/Femizide-in-Deutschland-Fallzahlen-gehen-2021-leicht-zurueck,femizid100.html

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/exxon-klima-folgen-studie-101.html

https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-schlag-ins-herz-100.html

https://amp.zdf.de/nachrichten/politik/gewalt-partnerschaften-statistik-faeser-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/haeusliche-gewalt-bka-statistik-101.html

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/11/bka-partnerschaftsgewalt.html

085 Dänemark, Schweden, Norwegen - Tachelespodcast on tour

In dieser Sendung sprechen wir über unsere Reise von NRW nach Dänemark, Schweden und Norwegen mit unserem Miinicamper mit Dachzelt. Hierbei stellen wir euch unsere TOP 5 Punkte vor, die wir an der Reise toll fanden, bzw. auch 5 Punkte, die so besser nicht passiert wären. Aber auch schauen wir auf Schweden und Norwegen mit dem Fokus der Gleichberechtigung. Wir hoffen, dass wir euch nicht nur einen kleinen Einblick in unsere Reise geben können, sondern vielleicht auch Anregungen für eine Reise, die ihr in die skandinavischen Länder unternehmen wollt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

083 Frauen an der Ampel (Freie Fahrt für Gleichberechtigung)


Die erste Folge im neuen Jahr befasst sich mit einem alten Thema: Wie weit ist es mit der Gleichberechtigung in Deutschland?
Den Regierungswechsel haben wir zum Anlass genommen, uns das Ampel-Kabinett unter der Gleichberechtigungslupe genauer anzuschauen. dabei sind wir auf alte Themen gestoßen, aber auch auf neue Möglichkeiten und Ressourcen, die hoffen lassen. Und dann gibt es noch einen Aufreger der Woche…
Aber hört selbst!
Viel Spaß dabei wünschen euch wie immer
Frau Dings und Herr Bums

081 Welfrauentag, Miss_Germany und neuer_Feminismus

Heute erscheint pünktlich zum 8. März, die Sendung zum Weltfrauentag. In dieser Folge beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit:

*Welfrauentag,
*Miss Germany
*dem neun Feminismus
*der Maslowschen-Bedürfnispyramide und weiteren Themen

Wir wünschen viel Spaß beim Hören.

080 2020 Rückblicke, Fragmente, Mosaike, Ausschnitte, Abgründe

In dieser Folge könnt ihr mit auf die Reise durch das Jahr 2020 von Frau Dings und Herrn Bums gehen.
Und es ist nicht alles Corona!

Wir wünschen viel Spaß beim Hören.

077 Mann gegen Frau

In dieser Folge sprechen wir über die Vorkommnisse in Amerika und über die aus unserer Sicht bestehenden Unterschiede zwischen Trump und Merkel. Dabei haben wir Fakten aus unseren Recherchen zusammengetragen, die ein noch düstereres Bild auf Trump werfen, als wir uns es hätten vorstellen können. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Frau Dings und Herr Bums

076 Unser Bildungssystem hat Corona

In dieser Folge beschäftigen sich Herr Bums und Frau Dings mit den Folgen der Corona-Pandemie auf unser Bildungssystem. Kommt es durch? Braucht es ein Beatmungsgerät? Und wer zahlt die Kosten, damit es wieder auf die Beine kommt? Fragen über Fragen – hört selbst, was dazu zu sagen ist! Viel Spaß dabei wünschen Frau Dings und Herr Bums

Weniger ist mehr

071 Weniger ist mehr

In dieser Folge beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit dem Thema: Weniger ist mehr. „Die Wendung stellt auf den ersten Blick eine paradoxe und unsinnige Aussage dar, denn ein Weniger kann nicht Mehr sein.“ (Wikipedia)
Richtiger wäre: „Mehr ist mehr!“, wie Georgette Dee & Terry Truck in ihren Greatest Hits besingen.
Wer jetzt noch nicht durcheinander ist, wird es vielleicht dadurch, dass sich die anfängliche These: Weniger ist mehr, als paradoxe Aussage wieder verkehrt, in dem der aktuelle Hype durch Ratgeber unterstützt wird, die proklamieren, welche Neuanschaffungen getätigt werden sollen, um sich zu verkleinern oder welche neuen Einkaufsbeutel benötigt werden und vielleicht auch, welches neue Auto.
Da stimmt doch etwas nicht im Denken.

066 Dogmatisch? Warum wir keine Vorsätze für 2019 wollen

In dieser Ausgabe des Tachelespodcasts beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit: „Dogmatisch? Warum wir keine Vorsätze für 2019 wollen!“. Aber auch die AFD und ihre Colaaffinität wird ebenso beleuchtet, wie Alexa und ihre Auskunftfreudigkeit, warum ein Gefangener im Gefängnis einmal im Monat Bambi schauen muss und einige Themen mehr.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

065 Hinter den Kulissen

 

 

 

 

Grafik unter: CC BY-NC-SA 3.0 by 
rurblog.wordpress.com (2018)
Hinter den Kulissen. Was bedeutet das?

Wiktiononary.org definiert die Redewendung als: hinter jemandes Rücken, hinter vorgehaltener Hand, hinter verschlossenen Türen, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in aller Stille, mit etwas hinter dem Berg halten, nichts für fremde Ohren, sang- und klanglos, unter der Hand… (https://de.wiktionary.org/wiki/hinter_den_Kulissen)

Wir finden, dass zur Zeit viele Dinge im Geheimen geschehen, hinter dem Berg gehalten oder hinter verschlossenen Türen vereinbart werden. Kommen sie ans Tageslicht, so wird beschwichtigt, geschönt oder Akten vernichtet.

Mit dieser Sendung wollen wir einmal, soweit es möglich ist, hinter die Kulissen schauen.

Themen sind: Abzocke, Missbrauchsfälle in der Kirche sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören