Schlagwort-Archive: Kinder

137 Tachelespodcast Adventskalender 18. Türchen

In dieser Episode des Tacheles-Podcasts beleuchten wir die Einführung eines kostenlosen Stadttickets für Kinder und Jugendliche in Bremen, das eine positive Mobilitäts- und Sozialpolitik unterstützt. Wir diskutieren die Vorteile für Familien, insbesondere in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, und wie das Ticket den Zugang zu Bildung und sozialen Aktivitäten fördert. Zudem wird die Initiative als Schritt in Richtung eines gerechteren und nachhaltigeren Mobilitätskonzepts betrachtet, das auch umweltfreundliche Verkehrsmittel begünstigt.

112 Vegan in der Bahn

In der heutigen Episode des Tachelespodcasts habe ich, Frau Dings, großartige Neuigkeiten bezüglich des kulinarischen Angebots der Deutschen Bundesbahn zu teilen. Während meiner Fahrt im ICE nach Lübeck habe ich festgestellt, dass es nun neben den altbekannten Gerichten auch neue vegane Optionen gibt. Unter anderem gibt es einen veganen Flammkuchen und eine vegane Currywurst, sowie verschiedene andere vegetarische Gerichte. Persönlich habe ich die gute alte Käsestulle in Vollkornqualität bevorzugt. Es ist großartig zu wissen, dass man während der Fahrt eine Auswahl an reichhaltigen und bezahlbaren fleischlosen Gerichten hat. Obwohl ich meine eigene Käsestulle dabei hatte und keine Speisen gekauft habe, möchte ich jeden dazu ermutigen, diese neuen Angebote auszuprobieren und uns an seinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.

077 Mann gegen Frau

In dieser Folge sprechen wir über die Vorkommnisse in Amerika und über die aus unserer Sicht bestehenden Unterschiede zwischen Trump und Merkel. Dabei haben wir Fakten aus unseren Recherchen zusammengetragen, die ein noch düstereres Bild auf Trump werfen, als wir uns es hätten vorstellen können. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Frau Dings und Herr Bums

Weniger ist mehr

071 Weniger ist mehr

In dieser Folge beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit dem Thema: Weniger ist mehr. „Die Wendung stellt auf den ersten Blick eine paradoxe und unsinnige Aussage dar, denn ein Weniger kann nicht Mehr sein.“ (Wikipedia)
Richtiger wäre: „Mehr ist mehr!“, wie Georgette Dee & Terry Truck in ihren Greatest Hits besingen.
Wer jetzt noch nicht durcheinander ist, wird es vielleicht dadurch, dass sich die anfängliche These: Weniger ist mehr, als paradoxe Aussage wieder verkehrt, in dem der aktuelle Hype durch Ratgeber unterstützt wird, die proklamieren, welche Neuanschaffungen getätigt werden sollen, um sich zu verkleinern oder welche neuen Einkaufsbeutel benötigt werden und vielleicht auch, welches neue Auto.
Da stimmt doch etwas nicht im Denken.

065 Hinter den Kulissen

 

 

 

 

Grafik unter: CC BY-NC-SA 3.0 by 
rurblog.wordpress.com (2018)
Hinter den Kulissen. Was bedeutet das?

Wiktiononary.org definiert die Redewendung als: hinter jemandes Rücken, hinter vorgehaltener Hand, hinter verschlossenen Türen, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in aller Stille, mit etwas hinter dem Berg halten, nichts für fremde Ohren, sang- und klanglos, unter der Hand… (https://de.wiktionary.org/wiki/hinter_den_Kulissen)

Wir finden, dass zur Zeit viele Dinge im Geheimen geschehen, hinter dem Berg gehalten oder hinter verschlossenen Türen vereinbart werden. Kommen sie ans Tageslicht, so wird beschwichtigt, geschönt oder Akten vernichtet.

Mit dieser Sendung wollen wir einmal, soweit es möglich ist, hinter die Kulissen schauen.

Themen sind: Abzocke, Missbrauchsfälle in der Kirche sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören

058 Kindestötung - „Neonatizid"

In dieser Folge des Tachelespodcasts beschäftigen sich Frau Dings und Herr Bums mit dem Thema der Kindestötung. Neben der Definition und allerlei Statistik versuchen herauszufinden, warum Frauen wie Männer ihren Nachwuchs töten.
Dabei streifen wir auch das große Gebiet der latenten sowie akuten Kindeswohlgefährdung, sowie die historische Betrachtungsweise des Podcastthemas.

Wir wünschen euch eine interessante Podcast Folge.

Euro Frau Dings und euer Herr Bums

057 Wenn Frauen töten

In dieser Sendung beschäftigen wir uns wie angekündigt mit Mörderinnen. Warum, wieso, weshalb Frauen töten hat unterschiedliche Hintergründe. Zum einen müssen bestimmte Persönlichkeitsmerkmale vorhanden sein, aber auch bestimmte Erfahrungen bringen Frauen dazu, andere Menschen zu töten. Die Opfer dieser Gewalttäterinnen sind meist im familiären Umfeld zu finden. Warum das so ist und welche Mittel Frauen nutzen um andere Menschen ins Jenseits zu befördern, könnt ihr hier zeitsouverän hier nachhören.

Dabei wünschen wir euch viel Spaß

Frau Dings und Herr Bum(m)s

avatar
Frau Dings
avatar
Herr Bums

052 Kreativerziehen.de

In dieser Folge stellen wir euch unser neues Projekt des vodcasts/podcasts: Kreativerziehen.de vor.

Hierbei handelt es sich um einen…. aber bevor wir das alles hier beschreiben, empfehlen wir euch in unseren 52. podcast hineinzuhören. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!

Shownotes:

051 Aufregend: Schluss mit Denken - oder: AusGedacht

Shownotes:

Aufregend: Schluss mit Denken – oder: AusGedacht

In dieser Folge nähern wir uns mit rasender Geschwindigkeit gleich mehreren Themen. Nicht weil wir so schnell sind, sondern weil sich in kurzer Zeit so viel ereignet hat. So viel, dass Mann und Frau gar nicht entscheiden können, über was sie sich als erstes aufregen sollen.

Über…

…die geplante Gesetzesänderung zum Thema häusliche Gewalt in Russland?

…den amerikanischen Machtmissbrauch zu Werbezwecken?

ODER

…die irreführende Werbung der AFD?

Aber es gibt auch etwas Tröstliches:

One Billion Rising am Valentinstag! Wenn Frauen gegen Gewalt trommeln und tanzen.

Für die nächste Sendung haben wir uns aus ganz eigenem Interesse das Thema Bildung aufgehoben. Nicht nur, weil in den USA ein neuer Wind in der Bildungspolitik droht, sondern weil Herr Bumms und ich unsere Seite http://kreativerziehen.de vorstellen werden.

Bis dahin

Viel Spaß beim Hören

wünschen

Herr Bumms und Frau Dings

050 Frauen in Computerspielen

50. Sendung. Da heißt es doch eigentlich: „HOCH DIE TASSEN!“. Das machen wir in diesem Fall auch! Und feiern mit Kaffee und Selters und natürlich euch, ihr lieben Hörerinnen und Hörer.

Dabei haben wir uns einem Thema gewidmet, in dem wir beide nicht so firm sind:
Frauen in Computerspielen.

Warum also genau das Thema?
Anlass war, dass Herr Bumms beim Podcasthören während der Autofahrt erstaunt etwas in einem Techpodcast wahrgenommen hatte. Mehr beiläufig berichtete ein Podcaster verstört in der Sendung, dass er ein Spiel gespielt hätte und in diesem sei eine Frau nieder geschlagen worden. Der Podcaster war von dieser Szene so irritiert und später entsetzt gewesen, nicht alleine, dass eine Frau geschlagen wurde, sondern noch vielmehr dadurch, dass dies zusätzlich im Sinne eines Fetischs geschah.- Als wäre das Niederschlagen als Niedertracht an sich nicht schon genug gewesen.

Im Gespräch hierüber waren wir uns einig, dass wir uns mit dem Thema Rollenbilder in Computerspielen beschäftigen wollten. Und was wir dabei in unserer und eurer 50. Sendung auf die Beine gestellt haben, das hört ihr jetzt…

Viel Spaß beim Hören.