Schlagwort-Archive: CO2

121 Tachelespodcast Adventskalender 2. Türchen

In dieser Episode des Tacheles-Podcasts beleuchten wir die vielversprechenden Initiativen Hamburgs zur klimafreundlichen Verkehrswende. Dabei fokussieren wir uns auf die Pläne der Stadt, bis 2030 die Flotte der Elektrobusse auf 350 E-Busse zu erweitern, um CO2-Emissionen zu reduzieren und den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten. Wir diskutieren die bereits umgesetzten Maßnahmen und den positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Bürger sowie Hamburgs Rolle als Vorreiter in nachhaltiger Mobilität. Zudem reflektieren wir darüber, wie Hamburg als Vorbild für andere Städte dienen kann und welche weiteren Schritte nötig sind, um solche Initiativen zu unterstützen.

082 Das Futurium in Berlin: Wie möchten wir zukünftig zusammenleben, arbeiten und wohnen?

https://futurium.de/de/pressemappen/pressebilder – David von Becker

Die Straßen rund um das Regierungsviertel sind abgesperrt. Polizistinnen und Polizisten, Feldjäger und viele Beamte in Zivil sichern die Zufahrtsstraßen. Aber dies ist nicht der Grund dafür, dass es kaum ein Durchkommen als Fußgänger oder Fahrradfahrer gibt. Es sind die vielen Autos, die alle gleichzeitig zur Rushhour in die schon überfüllten Kreuzungen einfahren, sich gegenseitig die Vorfahrt nehmen und sich auch nicht entblöden, die Radfahrwege und Bürgersteige zu blockieren, um schneller voranzukommen. Dennoch gelangen wir voller Vorfreude und großer Erwartungen zum Futurium in Berlin.

Was ist das Futurium? Kurz und knapp. Das Futurium beschäftigt sich mit der Frage: Wie möchten wir zukünftig zusammenleben, arbeiten und wohnen?

Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Technik gelegt und intensiv beleuchtet.

Kugelspeicher – Jakob Pollen

Doch was hat uns besonders interessiert? Es waren die Themenfelder der nachhaltigen CO2 armen Energiegewinnung und die dafür nötigen Speichermöglichkeiten. Aber auch, wie kann industriell nachhaltig, ökologisch produziert und gebaut werden? Wie kann die Bionik, die sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik beschäftigt, dabei unterstützen und hilfreich sein und viele weitere Themen