003 Radikale Frauen

Radikale Frauen

Wir beginnen heute in loser Folge unsere Reihe “Bemerkenswerte Frauen” und fangen mit den Radikalen Frauen an. Frauen, die wir in ihrem Wirken vergleichen, in Bezug zueinander setzen, ihre konträren Positionen herausarbeiten oder aber, wie in dieser Sendung, nur beziehungs- und bezuglos nebeneinander stehen lassen.

Wer anderes als Miss Piggy könnte diesen Reigen eröffnen? Zumal sie soeben für ihr feministisches Engegement mit dem First Award des Sackler-Zentrums für feministische Kunst am Brooklyn Museum geehrt wurde.
Ausgezeichnet wurde sie für das Durchbrechen von Geschlechterbarrieren. So möchten wir ihr unsere persönliche Laudatio überbringen. Dieser selbstbewussten, durchsetzungsfähigen, weiblichen Persönlichkeit, eine an Monroe erinnernde superweiblichen und glamourösen Schweinedame mit dem unvergessenen Handkantenschlag, die für einen neuen Feminismus steht. Und ihr Credo? Eine Frau muss kein Schwein sein, um in dieser Welt etwas zu erreichen. Aber es hilft, eine coole Sau zu sein.
Ein Fenstersturz 1618 in Prag führte zum 30 jährigen Krieg. Ein freiwillig-unfreiwilliger Sprung aus dem Fenster gilt als Ausgangspunkt für 30 Jahre Terrorismus in Deutschland. Was bewog eine Frau, wie Ulrike Meinhof, von der hier die Rede ist, die intellektuell war, Chefredakteurin einer Zeitschrift, in Fernsehshows auftrat um als geachtete Journalistin Stellung zu beziehen dazu, sich mit einem einzigen Sprung in das gesellschaftliche Abseits zu befördern? Wie konnte sie morden, wenn sie die Verbrechen in der Welt anprangerte? Wie konnte eine Mutter zustimmen, ihre kleinen Kinder einem palästinensischem Camp zu überantworten, wo sie zu Kämpfern herangebildet würden? War es eine bewusste Entscheidung? War es Verblendung oder gab es in ihrer Kindheit elementare Erlebnisse, die zum Abwenden von der bürgerlichen Gesellschaft führten? Fragend nähern wir uns einer interessanten aber auch bis in den Kern hinein widersprüchlichen Frau.

Shownotes:
Miss Piggy
Danke für die Hörerpost und den Hinweis auf den Werberat
Hier kommt die Radikalste der Radikalen Feministinnen: Miss Piggy – GENIAL
Miss Piggy als Frauenrechtlerin
Ulrike Meinhof – wikipedia
Lebendiges Museum online – Lemo zu Ulrike Meinhof
Verschiedene Artikel zu Ulrike Meinhof –  Spiegel online
RAF-Ulrike Meinhof-41. Verhandlungstag komplett – zum Buch „Die Todesnacht in Stammheim.“

000 Frauengold und Fesselspiele oder: Wie Werbung würgt.

In dieser Folge nehmen Frau Dings und Herr Bumms die Werbung unter die Lupe und stellen fest: Sex sells. Allerdings wird einem nicht nur Sex verkauft, sondern auch Bilder von Männern und Frauen, die so keiner will und die es glücklicherweise auch in der Realität nicht so oft gibt. Ansonsten würden Männer mit ihrer dreckigen Unterwäsche direkt in der Waschtrommel landen und drei gefesselte Frauen müssten im Kofferraum einer bekannten Automarke ihren Lebensabend verbringen. An der Stelle waren wir froh, dass Werbung nur Illusionen verkauft. Die sich jedoch im Gehirn an strategisch wichtigen Stellen platzieren und somit unbewusst mitbestimmen. Also heißt es aufpassen, sonst landet der Mann als nächstes in dreckiger Unterwäsche im Toplader. Und wer soll ihn da raus holen? Die Frau sitzt ja gefesselt und geknebelt im Kofferraum und muss Angst haben sich zu verlaufen, weil das Fassungsvermögen mehr als immens ist!

Viel Spaß beim Hören wünschen Herr Bumms und Frau Dings.

Shownotes:

 

 

000 Der Sprache auf den Leib gerückt

In dieser Ausgabe des Tachelespodcast rücken Frau Dings und Herr Bumms der Sprache auf den Leib. Wie entstehen sprachliche Eigenheiten, welche Funktion haben Floskeln und was passiert, wenn es einem die Sprache verschlägt?
Ausgehend von der Tatsache, dass die Kommunikation viele Möglichkeiten beinhaltet, versuchen wir beide herauszufinden, welche Grenzen es gibt und warum Missverständnisse, Unausgesprochenes und das Kleben an althergebrachten Sprachmustern dazu führen, dass Beziehungen zum Scheitern verurteilt sind. Bei diesem umfassenden Thema ist klar, dass viele Fragen offen bleiben, auch wenn die angestrebten zwanzig Minuten Sendezeit etwas überzogen wurden. Vielleicht ist dennoch für den einen oder anderen etwas Erhellendes dabei.

Viel Spaß beim Hören wünschen Frau Dings und Herr Bumms.

Shownotes:

Literatur:
Gewalt durch Sprache: die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen
von Senta Trömel-Plötz (1997)
Musik von Jemando:
Paris La Nuit: a virtual friend

000 . Folge

Obwohl der Tachelespodcast ursprünglich als Frauenpodcast im Spannungsfeld zwischen Gleichberechtigung, Emanzipation und Gesellschaft geplant war, wurde schnell klar: Da fehlt ein Mann. Und wie soll man als Frau über Zwischenmenschliches reden, wenn das zwischen Mensch fehlt? Mann und Frau gehören zusammen wenn es um gesellschaftliche Veränderungen, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Kinder, Ungerechtigkeiten, sprachliche Feinheiten, Streit und dem Aufräumen mit alten Ansichten und neuen Schnapsideen geht.

Deshalb reden im Tachelespodcast Andrea Baumann und Jakob Pollen alias Herr Bumms und Frau Dings über alles, was sie im Umgang mit Menschen ungerecht finden. Sei es im Bereich Leben, Sprache, Politik, Kultur oder im Bildungsbereich. Dabei geht es ausschließlich darum etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen. Mit einem Augenzwinkern, Verständnis und Kreativität. Von Frau zu Mann und von Mensch zu Mensch und von Mann zu Frau…….